Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Wie werden wir in 2042 in Schleswig-Holstein leben? Von welchen bestimmenden Faktoren wird das Wohnen der Zukunft beeinflusst sein? Welche...

Mehr Informationen

Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025, organisiert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), hat sich erneut als Plattform...

Mehr Informationen

#GemeinsamStarkFürMorgen
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2025 in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein, 28. November 2024 – Ländliche...

Mehr Informationen

Am 06.11.2024 kamen rund 40 Mitglieder und Interessierte der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holstein (ALR) zur Mitgliederversammlung im...

Mehr Informationen

Die EnergieOlympiade, organisiert von der EKSH (Energiewende und Klimaschutz Schleswig-Holstein), lädt Kommunen dazu ein, ihre besten Projekte zu...

Mehr Informationen

Die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holstein (ALR SH) betreut das Netzwerk der Dorfkümmerer*innen in Schleswig-Holstein....

Mehr Informationen

Die Akademie für ländliche Räume Schleswig-Holsteins (ALR) war auch in diesem Jahr auf der NORLA präsent. Die 74. Norddeutsche landwirtschaftliche...

Mehr Informationen

Mobilität ohne eigenes Auto gestaltet sich auf dem Land oft schwierig. In Ergänzung zum ländlichen ÖPNV braucht es ein nachhaltiges und alternatives Mobilitätsangebot.

Mehr Informationen

Die Akademie für die ländlichen Räume freut sich, Teil der Auftaktveranstaltung "Digitale Projekte in der Daseinsvorsorge - Von der Idee bis zum...

Mehr Informationen

Die Vereinscloud SH stellt ein innovatives digitales Tool zur Verfügung, das verschiedene Open-Source-Tools durch einen praktischen Single-Sign-On...

Mehr Informationen