Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Büchener*innen wollen helfen und das möglichst schnell. Über 50 Geflüchtete aus der Ukraine sind in den zentralen Sammelunterkünften oder direkt im Amt Büchen angekommen.

Mehr Informationen

In Büchen wird der DorfFunk viel genutzt und auch die DorfNews werden sehr intensiv betreut. Zusammen mit Ann-Cathrin, die ihre Bachelorarbeit zum...

Mehr Informationen

Akademie für die Ländlichen Räume SH stellt ihre Expertise „Zukunftsfähigkeit der Landgastronomie in Schleswig-Holstein“ vor.

Mehr Informationen

Schluss-Spurt beim Landes-Wettbewerb 2022 "Unser Dorf hat Zukunft": Gemeinden können sich noch bis zum 15. März 2022 bewerben.

Alle drei Jahre...

Mehr Informationen

Virtuelle Sprechstunden beim Arzt, eine App für den öffentlichen Nahverkehr oder die Arbeit im Homeoffice: Schon heute ist ein Alltag ohne digitale...

Mehr Informationen

Das Land investiert weiter kräftig in den Glasfaserausbau, zum Beispiel in Neudorf-Bornstein im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Bis 2025 alle Haushalte...

Mehr Informationen

Das 15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 26. und 27. Januar 2022 stand unter dem Motto „Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land!“....

Mehr Informationen

Der Bundespreis „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland, die im Rahmen eines Wettbewerbs für Projekte zur Vorsorge und...

Mehr Informationen

In der Sitzung des Amtsauschusses Viöl ging es um die Zukunft im Dorf, als über die App „DorfFunk-SH, gesprochen wurde, die vom Fraunhofer-Institut...

Mehr Informationen

Auch in diesem Jahr betreut die Arbeitsgemeinschaft der Akademien Ländlicher Raum wieder ein Fachforum beim "Zukunftsforum Ländliche Entwicklung".

Mehr Informationen